Veröffentlicht in der renommierten Fachzeitschrift Nature Medicine, gilt das Design dieser Studie als Goldstandard für die Bewertung der Wirksamkeit. Die Studie wurde am King's College London, dem UTHealth Houston und der University of East London durchgeführt.
Die klinische Studie dauerte 10 Wochen, war die größte ihrer Art und umfasste Patienten in den USA und Großbritannien. Die Ergebnisse zeigten, dass 57,5 % der Patienten in der Behandlungsgruppe eine Remission erreichten (d. h. sie galten nicht mehr als depressiv), während bei 64,2 % eine Symptomverbesserung von mindestens 50 % gemessen wurde. Patienten, die eine 10-wöchige Behandlung durchführten, hatten eine etwa doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, eine Remission ihrer Depression zu erreichen, wie jene in der Kontrollgruppe, die das gleiche Verfahren mit ausgeschaltetem Gerät durchführten.
Aus der Behandlungsgruppe wurden keine ernsten Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung des Geräts berichtet.
Woodham, R.D., Selvaraj, S., Lajmi, N. et al
Oktober 2024
„Positive Effekte bei therapieresistenter Depression.“Der britische National Health Service (NHS), Europas größter integrierter Gesundheitsdienst, setzt Flow in verschiedenen Fachbereichen ein. Mehrere dieser Abteilungen haben ihre Ergebnisse und Erfahrungen unabhängig veröffentlicht, was die Transparenz und Validität der Resultate unterstreicht.
Krisen-Team, NHS
Oktober 2024
80 % der Patienten berichteten über eine Linderung ihrer DepressionssymptomeGemeindepsychiatrie, NHS
Februar 2024
Flow wurde erfolgreich in die Depressionsbehandlung der Gemeindepsychiatrie integriertPostnatale Depression, NHS
August 2024
Verbesserungen bei Depressionssymptomen, Stimmung, Schlafqualität und allgemeinem WohlbefindenAllgemeinmedizinische Praxen, NHS
November 2023
Die meisten Teilnehmer beschrieben positive Auswirkungen auf Depressionssymptome, Schlaf und FunktionsfähigkeitAllgemeinmedizinische Praxen, NHS
Mai 2024
Flow tDCS kann über die hausärztliche Grundversorgung angeboten werdenDie Flow-Hirnstimulationstherapie basiert auf jahrzehntelanger klinischer Forschung. Neueste Meta-Analysen zeigen, dass tDCS eine vergleichbare Wirksamkeit wie andere Behandlungen aufweist, jedoch mit weniger Nebenwirkungen verbunden ist.
In über 20 randomisierten, kontrollierten Studien hat sich tDCS als Placebo/Scheinbehandlung überlegen erwiesen, und es wurden keine ernsten unerwünschten Ereignisse beobachtet. tDCS bietet eine wirksame, sichere und zugängliche Alternative zur Medikation.
Moffa et al.
April 2020
Eine Meta-Analyse: tDCS war eine wirksame Intervention zur Verringerung depressiver SymptomeRazza et al.
Februar 2020
Eine Analyse von 23 klinischen Studien mit 1092 Patienten zeigt, dass tDCS Placebo/Scheinbehandlungen überlegen istWang et al.
Juni 2019
Eine Meta-Analyse: Die Intervention von tDCS war der Anwendung von Schein-tDCS überlegenPavlova et al.
März 2018
30-minütige tDCS-Sitzungen führen zu besseren Ergebnissen als 20-minütige SitzungenBrunoni et al.
Juni 2017
Studie mit 245 Patienten: Vergleich von tDCS mit einem gängigen AntidepressivumBikson et al.
Juni 2016
Keine ernsten Nebenwirkungen bei 33.000 tDCS-Sitzungen mit 1000 Anwendern gefundenBrunoni et al.
April 2013
Die Kombination von tDCS mit einem gängigen Antidepressivum erhöht die Wirksamkeit beider Behandlungen